Artikel zum Thema „Change”
Wie ist das mit der vielgenannten Transformation? Was verstehen wir bei INOVATO darunter? Wie nimmt man Menschen auf die Reise mit? Ein gemeinsames Erkunden unserer Berater:innen. BARBARA Wir bei INOVATO bezeichnen Transformation ja immer als Veränderung im Wesentlichen. Für mich heißt das: Es gibt kein Zurück zum ursprünglichen Zustand. Der ist einfach nicht mehr möglich. MARIA Es
- Published in INOVATOR Nr. 40
Krisen und Wandel erfordern flexibles Leadership Die zentrale Herausforderung für Unternehmen in dieser Phase der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen kommt der Lösung der Quadratur des Kreises gleich. Rasch und schwer vorhersehbar stellen sich existenzielle Fragen, müssen grundsätzliche Entscheidungen auf schwacher Grundlage getroffen werden. Zugleich bekommen verunsicherte Mitarbeitende nicht die Aufmerksamkeit, die sie erwarten und benötigen. Die
- Published in INOVATOR Nr. 39
Der Nutzen von „Zwischenräumen“ für eine gelingende Transformation Nur allzu gerne rauschen wir über Grenzbereiche zwischen dem „Alten“ und dem „Neuen“ hinweg, macht es doch Angst in einer Zeit des Übergangs zu leben. Damit echter Wandel gelingen und sich Neues überhaupt zeigen kann, wären konsequentes Loslassen und das Aushalten von „Offenheit“ gefragt. Es gälte, den
- Published in INOVATOR Nr. 39
Ein inspirierendes Beispiel zur identitätsstärkenden Transformation Beatrice und Martin Greul setzen mit ihren Ackerschweinen neue Maßstäbe in der Schweinehaltung. Ihre Tiere leben so, wie es ihrer Art entspricht. Mit ihrer in jeder Hinsicht gesunden Landwirtschaft sind die beiden Vorbild in einer spannungsreichen, wirtschaftlich sensiblen Sparte. Ihre Transformation macht Mut für den eigenen Aufbruch. Bis 2020
- Published in INOVATOR Nr. 39
Oder warum uns (alte) Dogmen nicht mehr weiterhelfen Man sagt: Wir leben in Zeiten hoher Volatilität und Unsicherheit. Zeiten, die wandelbare Organisationen erfordern. Doch dabei werden die Begriffe Wandel und Anpassung im Diskurs manchmal vermischt: Geht es wirklich nur um die Anpassung an Umweltbedingungen, oder eben auch darum, diese Organisationsumwelten mitzugestalten? Denn für das, was
- Published in INOVATOR Nr. 38
In unseren bewegten Zeiten müssen auch die Organisationen und ihre Menschen immer stärker in Bewegung sein. Damit werden vertraute Routinen und Komfortzonen bedrängt und bedroht, es entstehen aber auch neue Handlungs- und Gestaltungsspielräume. Organisationen sind immer in Bewegung – es gibt keine wirklich starren Strukturen. Das Zauberwort ist Agilität, der angenommene Spin ist ein zunehmender
- Published in INOVATOR Nr. 38
Zentrale Entwicklungen in der aktuellen Arbeits- und Unternehmenswelt – wie VUCA und die Digitalisierung – verändern Jobs, Arbeitsabläufe, Geschäftsmodelle oder gar Branchen teilweise grundlegend. Die Führungskräfte sind angehalten, darauf zu reagieren und erfolgsversprechende Zukunftsperspektiven, Strategien und Rahmenbedingungen, die Haltegriffe in dieser dynamischen Welt bieten, zu erarbeiten. Eine Aufgabe, die fordert und nicht selten auch überfordert.
- Published in INOVATOR Nr. 37
Die Suche nach dem Sinn des Lebens beschäftigt Menschen schon seit Jahrtausenden. Relativ neu hingegen ist die Sinn-Suche von Unternehmen. Ihr Purpose soll ihnen unter anderem Zugang zu engagierten und möglichst loyalen Mitarbeiter*innen bringen. Ist damit der Schlüssel zum Erfolg gefunden? Sein „Wofür“ zu kennen, zu kommunizieren und möglichst auch zu leben, gehört für viele
- Published in INOVATOR Nr. 37
Ein Plädoyer für ein anderes Danach Eine Ausnahmesituation ist durch Corona entstanden. Erst durch Corona? Spätestens seit 2008 sehen und erleben wir, dass unsere „Alte Welt“ aus den Fugen gerät. Wir versuchen, Bewährtes und bisherige Erfolgsmodelle zu reparieren, das Vertraute und Liebgewordene nicht zu verlieren – in unserem privaten, gesellschaftlichen Leben ebenso wie in unserem
- Published in INOVATOR Nr. 36
Kompetenzen, an denen kein Weg vorbeiführen wird Wenn wir über notwendige Qualifikationen von Führungskräften in der Zukunft sprechen, dann sprechen wir auch über Kompetenzen, mit dynamischen Entwicklungen und laufend neuen Herausforderungen besonnen umgehen zu können. Was heute gilt, gilt morgen nicht mehr, es sind ständig neue Ideen und Lösungen gefragt. Entscheidungen müssen rascher und unbürokratischer
- Published in INOVATOR Nr. 35