Artikel zum Thema „Change”
Die Quelle von Leadership im Zeichen der Agilität In zahlreichen Veröffentlichungen zur agilen Organisation wird Agilität in erster Linie auf der Tool-Ebene und damit unter der Management-Perspektive abgehandelt. Nach der Anfangseuphorie wird nun aber offensichtlich, dass wirksame Veränderung nicht mit den Tools beginnt, sondern zunächst und vor allem mit einem Shift in der Haltung der
- Published in INOVATOR Nr. 33
Veränderung im Wesentlichen, Paradigmenwechsel, die neue Welt, Agilisierung, Transformation. Es tut sich was! MitarbeiterInnen in allen Bereichen, Schlüsselkräfte, ExpertInnen, untere und mittlere Führungsebenen sind gefordert, sich weiterzuentwickeln, sich falls nötig neu zu verorten. Wie sieht es jedoch mit den Anforderungen an das Top-Management aus? In den letzten Ausgaben des INOVATORS haben wir die Dynamisierung des
- Published in INOVATOR Nr. 33
Geplanter und tatsächlicher Verlauf der Quergänge 2017 und die Erkenntnisse daraus Oft kommt es anders. Anders als vorgesehen, anders als beabsichtigt, anders als eingeplant. Vor allem in Zeiten wie diesen. Sind Sie auch schon ganz VUKA? Erwischt es Sie auch manchmal so richtig unverhofft? Das Quergänge-Kernteam rechnete jedenfalls nicht mit der Wendung, die ihr Vorhaben
- Published in INOVATOR Nr. 32
Entwicklungs- und Befähigungsprozesse in der VUKA-Welt Benötigen VUKA, VOPA, Agilität & Co. neue Kompetenzen, um handlungsfähig, souverän und gesund zu bleiben? Und welche Implikationen zieht dies für Entwicklungs-, Lern- und Befähigungsprozesse nach sich? Im gesamten Quergänge-Prozess wurde das Thema der „Befähigung“ intensiv diskutiert. Berater/innen, Organisations- und Personalentwickler/ innen und Geschäftsführer/innen sind sich einig: Wir befinden
- Published in INOVATOR Nr. 32
Die inzwischen mit großer Intensität geführte Diskussion um „Agilität“ als eine Antwort auf VUKA legt offen: Keine Hierarchie der Welt ist in der Lage, die zunehmende Dynamik und Komplexität zu meistern. Wir sollten nicht mehr länger darum herumreden. „Agilität“ ist ein Mindset – kein Prozess und kein Werkzeug. Es geht um eine grundlegende Haltungsfrage, beschrieben
- Published in INOVATOR Nr. 32
Es ist ein zentrales Anliegen der Quergänge, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu fokussieren und diese zu stärken. Dafür erachten wir die gründliche Auseinandersetzung mit den Widersprüchen und Spannungsfeldern in unseren Arbeits- und Lebenswelten als unbedingt notwendig. Als Spannungsfeld verstehen wir hier einen Bereich mit unterschiedlichen, gegensätzlichen Kräften, die aufeinander einwirken, sich gegenseitig beeinflussen und auf
- Published in INOVATOR Nr. 32
Gestaltungslogiken und Gestaltungsmöglichkeiten in den VUKA-Welten In Fachmedien wird seit einiger Zeit emsig besprochen, dass die Zeit der Hierarchie in Organisationen vorüber ist, die Zukunft der Soziokratie oder Holokratie gehört. Rasch kann es dabei zu einer unreflektierten Schwarz- Weiß-Betrachtung kommen und radikale Zugänge drängen sich in den Vordergrund. Aber was steht eigentlich hinter dem Thema?
- Published in INOVATOR Nr. 32
Organisationsentwicklung im Spar Zentrallager in Wels (ZLW) zur Stärkung der Zusammenarbeit Wie lassen sich verschiedene Aufgaben, Perspektiven und Interessen von Betreiber und externem Dienstleister am besten vereinen? Was ist zu beachten, was sind die Erfolgsfaktoren für eine möglichst reibungsfreie Zusammenarbeit? Diese Fragen standen im Fokus eines kleinen, feinen Organisationsentwicklungsprozesses. 30.000 m2 Grundfläche umfasst das 1998
- Published in INOVATOR Nr. 31
Die ANGER Machining GmbH fokussiert auf Innovation High Performance Machining – dieser Anspruch bedeutet für ANGER unter anderem, zielgenau an den richtigen Lösungen zu arbeiten, Fehlschläge möglichst frühzeitig zu vermeiden und das alles mit begrenzten Ressourcen. Sehen wir uns an, welchen Weg ANGER Machining wählt, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Ausgangssituation „Wir waren
- Published in INOVATOR Nr. 31
Der ri-start-Prozess in der Richter Pharma AG Agilität ist das neue Zauberwort zur Sicherstellung der Überlebens- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. So gesehen war die Richter Pharma AG schon immer ein sehr agiles Unternehmen. Das kontinuierliche Wachstum in Umsatz und Ergebnissen ist ein Beleg dafür, dass es das Management verstand, sich rasch an die Markterfordernisse anzupassen.
- Published in INOVATOR Nr. 31