Die richtigen Dinge tun. Leicht gesagt - vor allem dann, wenn es die Umstände nicht so gut mit einem meinen. Wenn also die Handlungsfähigkeit in Frage gestellt ist. Was ist dann „das Richtige"? Wie kann es gelingen, handlungsfähig zu werden, zu sein und zu bleiben?
Handlungsfähigkeit hat viele Aspekte.
Auf der Ebene der Organisation setzen sich Franz Auinger, Georg Sutter und Michael Auinger damit auseinander. Die rasant wachsende Komplexität erfordert Agilität - so lautet ihre Grundthese.
Im Management engt sich mitunter der Blick ein - die aktuell relevanten Engpässe dominieren. Wie sich das auswirken kann, beschreibt Christoph Zulehner.
Mit der psychologischen Dimension beschäftigen sich der Quergang von Andrea Auinger, Anneliese Aschauer und Klaus Theuretzbacher, sowie der Beitrag von Peter Brandstätter.
Und was, wenn es mal nicht gelingt? Auch Scheitern will gekonnt sein, meint Anneliese Aschauer.
Damit wir als INOVATO-Gruppe handlungsfähig bleiben, braucht es zumindest zweierlei. Zum einen uns Menschen - eine neue Serie bringt Ihnen die Personen, die hinter inoVato stehen, etwas näher. Lesen Sie dazu die Interviews mit Maria Ertl und Karoline Moldaschl-Pree. Und zum anderen eine Orientierung an den Bedarfen unserer Kunden - wir geben Ihnen einen Überblick über die Palette an möglichen Anlässen, wo ein Zusammenwirken mit INOVATO Sinn macht und einen nachhaltigen Nutzen stiftet.
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht
Klaus Theuretzbacher
Agile Organisationen
Sind wir mitten in einem Paradigmenwechsel?
Mag. Franz Auinger, Dr. Georg Sutter und Michael Auinger, BSc
Wenn uns das Leben aus der Kurve trägt
An der Bruchlinie zwischen Erfolg und Scheitern
Mag. Anneliese Aschauer