Die Wirkung unserer Persönlichkeit
Wie wir unsere biografischen Erfahrungen für unser Sein und Wirken bewusst nutzbar machen können
Wie wirke ich auf andere? Was bewegt mich dazu, so zu denken, wie ich denke und so zu handeln, wie ich handle? Worauf bauen meine Charakterzüge und meine Persönlichkeitsmerkmale auf? Und wie gelingt es, persönliche Entwicklungsprozesse so zu gestalten, dass sie nachhaltig wirken?
Über den „Biografischen Reflexionsansatz“ werden emotionale Erfahrungen aus den persönlichen Lebensgeschichten ins Bewusstsein gerückt, verborgene Ressourcen sichtbar und eingeschliffene Verhaltensweisen im Sinne eines nachhaltigen Entwicklungsprozesses behutsam bearbeitbar gemacht.
Ziele
- Fremdbild über meine persönliche Wirkung bekommen
- Konkrete Entwicklungsabsichten benennen können
- Den biografischen Hintergrund für bestimmte persönliche Verhaltensmuster begreifen
- Konkrete Ansätze für eine nachhaltige persönliche Weiterentwicklung erarbeiten
Inhalte
- Persönliche Standortbestimmung
- Feedback über die Wirkung meiner Persönlichkeit auf andere
- Biografie- und Ressourcenarbeit
- Individuelle Umfeldanalyse
- Entwicklung nachhaltiger persönlicher Veränderungs- und Entwicklungsansätze auf der Denk- und Verhaltensebene
Methodik
- Persönlichkeitsanalyse
- Biografie- und Ressourcenarbeit in Einzel- und Kleingruppen
- Feedback im Sinne der Erweiterung von Perspektiven- und Handlungsmöglichkeiten
Zielgruppe
- Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mit Veränderungs- und Entwicklungsabsichten
- Personen, die bereit sind, sich auf einen intensiven Persönlichkeitsreflexionsprozess einzulassen
Zeitrahmen
3 Tage