Storytelling, Moodboard, Baby-Writer-Regel & Co.
Was Unternehmen und Organisationen von Kreativschaffenden lernen können
Kreativschaffende arbeiten mit spannenden Methoden, um in Teams Ideen und neue Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Einige davon lassen sich auch in Organisationen und einsetzen. Während Storytelling hier schon seit einigen Jahren Eingang gefunden hat, sind Moodboards noch eher Exoten. Und die Baby-Writer-Regel ist wahrscheinlich überhaupt nur mehr Insider/innen bekannt. Ein Streifzug durch die Methoden-Welt von Kreativschaffenden, die auch für Unternehmen bereichernd sein kann.
Ziele
- Kennenlernen von Tools und Methoden Kreativschaffender (Drehbuchschreiber/innen, Texter/innen, Designer/innen etc.) und ihrer Anwendung in Unternehmen und Organisationen
Inhalte
- Ausgewählte Tools und Methoden Kreativschaffender (z.B. Moodboard, Personas, Storytelling, Baby-Writer-Regel)
- Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen und Organisationen
Methodik
- Fachlicher Input
- Methoden beispielhaft / auszugsweise anwenden
- Übungen
- Reflexion
Zielgruppe
- Menschen, die ihr Methodenset für die Arbeit in und mit Teams erweitern möchten
Zeitrahmen
1 Tag